Aponeurose:
Eine Aponeurose ist eine flächenhaft ausgedehnte Sehne…….mehr erfahren
AC-Arthrose: Unter AC-Arthrose versteht man eine Verschleißerkrankung (Arthrose) am Schultereckgelenk…….mehr erfahren
Acetabulum: Das Acetabulum wird im deutschen als Hüftgelenkspfanne bezeichnet……..mehr erfahren
Arthrodese: Unter Arthrodese versteht man eine (meist operativ) herbeigeführte Versteifung eines Gelenks…….mehr erfahren
Artholyse: Unter Arthrolyse versteht man eine operative Lösung von Verwachsungen……..mehr erfahren
Arztbrief verstehen: Ist es Ihnen schon passiert, dass Sie in einem Arztbrief oder in einem Operationsbericht auf einen Fachbegriff gestoßen sind, der Ihnen unverständlich war…….. mehr erfahren.
Boxerfraktur: Unter einer Boxerfraktur versteht man eine Fraktur am 5. Mittelhandköpfchen……..mehr erfahren
brachialgia nocturna: Die Bezeichnung brachialgia nocturna steht für Schmerzen in Hand……..mehr erfahren
Calcinose: Eine Calcinose ist eine Ansammlung von Kalksalzen im Gewebe……..mehr erfahren
Caput longum: Unter dem Caput longum versteht man in einem Arztbrief die lange Bizepssehne……..mehr erfahren
Chondromalazie ist die Erweichung des Gelenkknorpels (Knorpelerweichung)…….mehr erfahren
CCP-AK: Die Kurzbezeichnung – CCP-AK – steht für einen Test auf Antikörper……..mehr erfahren
CTS: Die in der Medizin gebräuchliche Abkürzung CTS steht für Carpaltunnelsyndrom……..mehr erfahren
CTS-Rezidiv: Unter einem CTS-Rezidiv versteht man ein Karpaltunnelsyndrom, dass nach einer anfänglich erfolgreichen Behandlung erneut auftritt……..mehr erfahren
Cubitalarthrose: Unter einer Cubitalarthrose versteht man eine Arthrose (Gelenksverschleiß) des Ellenbogengelenks……..mehr erfahren
Cubitus valgus: was ist ein X-Ellenbogen?……..mehr erfahren
Débridement / Wundtoilette: Eine Wunde kann nur dann optimal verheilen, wenn kein totes oder nicht mehr ausreichend durchblutetes Gewebe zwischen den Wundrändern liegt……..mehr erfahren
Digitus_saltans: Unter einem Digitus saltans versteht man einen schnellenden Finger……..mehr erfahren
DIP-Gelenk: mehr erfahren
Distal: Der Begriff distal wird vom Arzt verwendet, wenn er ausdrücken will, dass ein bestimmter Befund körperfern (distal) einer anderen Orientierungsmarke liegt………mehr erfahren
Fasciektomie: Der Begriff Fasciektomie bedeutet wörtlich: Entfernung einer Faszie…….mehr erfahren
FCR-Sehne: Die Abkürzung FCR-Sehne steht für flexor carpi radialis Sehne……..mehr erfahren
Finkelstein-Test: Beim Finkelstein-Test wird der Daumen maximal in die Hand eingebeugt und darüber die Finger geschlossen……..mehr erfahren


Gelenkstufe: In einem gesunden Gelenk bewegen sich zwei Knochen gegeneinander. Die Kontaktstelle der beiden Knochen ist mit Knorpel überzogen……..mehr erfahren

Hypothenar: Unter dem Hypothenar versteht man den Kleinfingerballen……..mehr erfahren


Knöcherne Aussprengung: Von einer knöchernen Aussprengung spricht man in der Medizin, wenn aus einem Knochen ein kleines Knochenstück herausgerissen wird……..mehr erfahren
Korrekturosteotomie: Unter einer Korrekturosteotomie versteht man die operative Durchtrennung eines Knochens wegen einer Fehlstellung des Knochens……..mehr erfahren
LBS-Tenotomie: Der Begriff LBS-Tenotomie steht für eine operative Maßnahme, bei der die lange Bizepssehne durchtrennt wird……..mehr erfahren


Mitek-Anker: Verletzungen, aber auch Erkrankungen von Sehnen und Bändern sind ein häufiges Problem in der Chirurgie und Orthopädie……..mehr erfahren
MP-Gelenk: Abkürzung MP-Gelenk steht für die lateinische Bezeichnung Metakarpophalangealgelenk……..mehr erfahren
Neurolyse: Der Begriff epineurale Neurolyse bedeutet: operative Beseitigung eines äußeren Drucks……..mehr erfahren
Olekranonsporn: ein Olekranonsporn ist eine Verkalkung der Sehne des Ellenbogensteckers (Musculus triceps) am Ansatz……..mehr erfahren
Omarthose: Die Omarthrose ist eine Knorpelschädigung (Verschleißerkrankung) des Schultergelenks……..mehr erfahren
Ossification: Unter heterotope Ossifikationen versteht man in der Medizin eine Verknöcherung der Weichteile……..mehr erfahren
Osteophyt: Osteophyten sind Neubildungen von Knochen, die oft an von Arthrosen (Gelenksverschleiß) betroffenen Gelenken vorkommen. …….mehr erfahren
Osteotomiespalt: Nach einer operativen Durchtrennung des Knochens (Osteotomie) kann man über Wochen……..mehr erfahren
Pancoast-Tumor: Der Pancoast-Tumor ist eine Sonderform eines bösartigen Lungentumors……..mehr erfahren
parasternal: Von parasternal spricht man im Arztbrief, wenn etwas direkt seitlich neben dem Brustbein liegt……..mehr erfahren
PIP-Gelenk: Wörtlich bedeutet – PIP-Gelenk – proximales Interphalangeal Gelenk……..mehr erfahren
Phalen-Test: Der Phalen-Test wird bei Verdacht auf ein Karpaltunnelsyndrom durchgeführt……..mehr erfahren
PL-Sehne: Die Abkürzung PL-Sehne steht im Arztbrief für die Sehne des Muskulus palmaris longus……..mehr erfahren
Processus styloideus: Der Processus styloideus ulnae ist ein zapfenartiger Vorsprung aus der Elle am Handgelenk……..mehr erfahren
proximal_row_carpectomie: proximal row carpectomie ist ein englischer Fachausdruck ……..mehr erfahren
pulmonale Hypertonie: Das Kennzeichen einer pulmonalen Hypertonie ist ein erhöhter Blutdruck im Lungenkreislauf……..mehr erfahren
radial: Die Bezeichnung radial bedeutet in der Medizin zur Speiche hingerichtet……..mehr erfahren
renale Denervation: Die renale Denervation dient der Behandlung des hohen Blutdrucks ……..mehr erfahren


RSL-Fusion: Die RSL-Fusion ist eine Teilversteifung im Handgelenk……..mehr erfahren

Scaphoid: Die Bezeichnung Scaphoid steht in der Medizin für das Kahnbein des Handgelenks……..mehr erfahren
Schwanenhalsdeformität: die Schwanenhalsdeformität kann entstehen aufgrund:……..mehr erfahren
Siegelringzeichen: Unter dem Siegelringzeichen versteht man ein im Röntgenbild des Handgelenks sichtbares ringartiges Zeichen im Kahnbein……..mehr erfahren
SLAC-wrist: Unter einem SLAC-wrist versteht man den Zusammenbruch des Handgelenks nach einer Bandschädigung……..mehr erfahren
STT-Arthrodese: Eine STT-Arthrodese ist eine Versteifung des STT Gelenks……..mehr erfahren
STT-Arthrose: Unter einer STT-Arthrose versteht man eine Knorpelschädigung ……..mehr erfahren
Subchrondale Sklerosierung: Von einer subchondraler Sklerosierung spricht man, wenn im Röntgenbild eines Gelenks – direkt unter der Knorpelschicht – eine Verdichtung des Knochengewebes vorliegt……..mehr erfahren
Synovektomie: Entfernung der Gelenksschleimhaut……..mehr erfahren
Tenolyse: Unter einer Tenolyse versteht man die operative Lösung von Verwachsungen um eine Sehne……..mehr erfahren
Thenarast: Unter dem Thenarast versteht man einen kleinen, aber sehr wichtigen Nervenast der die Daumenballenmuskulatur…….mehr erfahren
Thenarmuskel? Unter dem Thenarmuskel versteht man die Gesamtheit der am Daumenballen gelegenen Muskeln……..mehr erfahren
Triquetum: Das Triquetum oder auch os triquetum ist einer von 8 Handwurzelknochen……..mehr erfahren
Tuberculum listeri: Das Tuberculum listeri ist eine Knochenvorwölbung, die wie ein kleiner Höcker auf der Streckseite der Speiche liegt……..mehr erfahren

Unter der Tuberositas radii versteht man einen Knochenvorsprung………mehr erfahren
TVS: Die Bezeichnung TVS steht für die lateinische Bezeichnung Tendovaginitis stenosans……..mehr erfahren
ulnar: Die Bezeichnung ulnar bedeutet in der Medizin ellenwärts……..mehr erfahren
Volar: An der Hand unterscheidet der Arzt eine Greifseite von einer Streckseite……..mehr erfahren
Volarverlagerung: Unter dem Begriff Volarverlagerung versteht man eine besondere Operationstechnik,…….mehr erfahren
1. Streckerfach: Über dem körperfernen Unterarm und dem Handgelenk verlaufen eine Vielzahl von Strecksehnen für den Daumen, das Handgelenk und für die Finger……..mehr erfahren