Was sind Osteophyten?
Osteophyten sind Neubildungen von Knochen, die oft an von Arthrosen (Gelenksverschleiß) betroffenen Gelenken vorkommen. Wörtlich bedeutet der Begriff Osteophyt so viel wie “Knochengewächs“.
Nähere Erläuterung Ostephyt in verständlicher Form:
In einem Gelenk, das vom Knorpelverschleiß (Arthrose) betroffen ist, kommt es in den Randzonen des Gelenks zu Wucherungen des dort vorkommenden Knorpelgewebes und Knochengewebes. Hierdurch bilden sich am Rand des Gelenkes knöcherner Randzacken und Spangen.
Dies soll am Beispiel eines Osteophyten an der Schulter näher erklärt werden:

Röntgenbild einer gesunden linken Schulter
In der obigen Abbildung ist eines der Gelenke an der Schulter – das Schultereckgelenk – mit einem blauen Pfeil markiert. Wenn Sie die Ränder des mit einem blauen Pfeil markierten Schultereckgelenks an der gesunden Schulter betrachten, so sind die Ränder des Schultereckgelenks weitgehend glatt.

Arthrose im Schultereckgelenk und Osteophyt
Osteophyten können aber auch eine ganz eigene krankhafte Bedeutung haben. So kann ein großer Osteophyt am Schultereckgelenk in den Gleitraum für die Schultersehnen hineinragen und zu Schäden an den Schultersehnen führen.Osteophyten an der Wirbelsäule können bei ungünstiger Lage aber auch auf Nervenbahnen drücken und zu Nervenschmerzen führen